Samstag, 16. März 2013

Samsung greift Google Android an!?

"Greift Samsung jetzt Google/Android an? " diese Frage lese ich immer häufiger in der letzten Zeit. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Beginnt sich ein erfolgreiches Duo zu spalten? Wie abhängig sind beide voneinander? Mein Eindruck in der neuen Playliste Umschau

1 Kommentar:

  1. Ich poste mal hier. Auf Youtube ist zu wenig Platz. Naja, was bei der Qualität der üblichen Kommentare wohl auch besser ist.....

    Sehr schön und soweit auch alles einigermaßen logisch, jedoch ist es klar ersichtlich das Samsung Google mit hochgezogen hat und nicht umgekehrt. Samsung war der erste Hersteller, der seine Hardware 100% auf Android eingerichtet hat. Alle anderen konnten "nur" folgen. Wenn du dir mal den Zeitraum um 2007 anschaust, hat Samsung seine damaligen Bada-Geräte schon deutlich besser verkauft als alle anderen Hersteller zusammen. Von Bada als 2. Standbein zu reden, halte ich also für, naja, "leicht unterschätzend". Android war billig (früher....), also hat Samsung gewechselt. Trotzdem, wenn du dir die Differenz zwischen den Kurven anschaust, verkauft Samsung ohne Android immer noch mehr als alle anderen Hersteller zusammen. Nun verlangt Google immer höhere Lizenzgebühren für sein oft unfertiges Google, klar reagiert Samsung sofort. Das neue Tizen läuft hervorragend. In den großen Märkten (zu denen Deutschland bei weitem nicht gehört) legen die Leute keinen Wert darauf, welches OS installiert ist. Der Preis zählt. Folglich geht Samsung den richtigen Weg und bringt ein eigenes neues "Smartphone"-OS auf den Markt um sich die Lizenzgebühren für Android zu sparen, das Samsung's Hardware eh bei weiten nicht mehr unterstützen kann. Ich bin gespannt, aber erstmal gibts eh ein Win8-Smartie......

    AntwortenLöschen