Posts mit dem Label Google+ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google+ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. November 2013

Microsoft Windows 8.1 fordert Accountzugang für das Betriebssystem

Microsoft macht wiedereinmal dass was es immer schon gemacht hat. Abgucken und kopieren. Kundenbindung dieser Art war bislang nicht notwendig, wird aber jetzt scheinbar zur Notwendigkeit. Die Oberfläche der Tiles, sieht Werder gut aus, noch ist die von Nutzen bei PCs, welche in der Regel kein Touch Display haben. Viele, die in der Vergangenheit MSN als E-Mail-Provider hatten, stiegen um auf Gmail oder ähnliches. Mit dem MSN/LIVE-Konto wird jeder MS-User fast genötigt dieses Konto zu benutzen. So versucht man vermutlich eine gedankliche Assoziation zu MS-Smartphones entstehen zu lassen, was logischerweise mit einem gewissen Erfolg verknüpft ist. Windows 7 war bislang das Beste, was wir als User hatten.
Es beginnt die Schlacht um den mobilen Markt zum einen und einer damit verbundenen Plattform des Betriebssystems zum anderen. Google mit Android, Microsoft mit Windows, Samsung mit Tizen. Wobei letzteres hier in Europa ja noch nicht griffig ist, jedoch ein Szenario der Zukunft denkbar werden lässt. Ach, Apple natürlich auch, den auch hier gibt's die uneingeschränkte Forderung nur das hauseigene System und dessen Geräte zu nutzen. So versucht jeder, uns für seine und nur seine Produkte zu gewinnen. Kundenbindung bedeutet Abhängigkeiten schaffen und Diese entstehen zunächst in unseren Köpfen.
Am Ende entscheiden wir uns, was wir für unsere Maßstäbe am geeigneten finden und wenden uns unseren Kandidaten zu, oder von ihm ab...

Dienstag, 29. Oktober 2013

Mysteriös! Google schwimmendes Datencenter

Ja, ist denn das die Möglichkeit? Google mit einer schwimmenden Festung in Form eines Datencenter's? Wozu man soetwas macht, ist vermutlich noch unklar und bietet allerhand Raum für Spekulationen, wenn's am Ende stimmt. Die Frage bleibt zunächst also unbeantwortet im Raum: Weshalb?

Googles schwimmendes Data Center? Mysteriöser XXL-Lastkahn in der Bucht von San Francisco - Engadget German http://de.engadget.com/2013/10/29/googles-schwimmendes-data-center-mysterioser-xxl-lastkahn-in-de/

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Appinfo: Real Racing 3


Real Racing 3 - Atemberaubende Renn-Atmosphäre, super Grafik und langer Spielspaß. Für alle Rennsportfans zählt dieses Game zu denen, die man sich auf jeden Fall einmal ansehen sollte. Ob dieses Spiel für Euer Smartphone geeignet ist solltet ihr einfach mal ausprobieren. Empfehlenswert ist auf jeden Fall eine WLAN Verbindung zum installieren, da hier ca 1 GBYTE Daten nachgeladen werden. Danach ist eine normale Verbindung auch ohne WLAN ausreichend. Der zeitliche Aufwand pro Rennen, hält sich mit 1-4 Runden in Grenzen und erlaubt auch bei geringem Zeitfenster, ohne weiteres ein schnelles Rennen. Gegner sind stets in ausreichender Menge vorhanden und werden zeitlich versetzt aufgezeichnet, jedoch quasi Live ausgetragen -zumindest hat man den Eindruck. Wie gesagt Spielspaß ist Freunden des Motorsport garantiert. Einfach ausprobieren und los geht's!
3.. 2.. 1... GOOOO!
Samsung Galaxy Note 2 Screenshot

Samstag, 3. August 2013

Jetzt auch das Aus für GOOGLE LATITUDE

Nach dem Aus für GOOGLE READER wird nun auch GOOGLE LATITUDE in den nächsten Tagen eingestellt, wie dem folgendem Ausschnitt einer Email zu entnehmen ist.

Sehr geehrte Google-Nutzerin, sehr geehrter Google-Nutzer,
Wie vor einigen Wochen bereits angekündigt, ist Google Latitude nicht mehr Teil der Google Maps App und wird am 9. August 2013 eingestellt.
Das bedeutet, dass Ihre Latitude-Kontaktliste nach dem 9. August gelöscht wird und Sie Ihren Standort nicht mehr mit Ihren Freunden teilen können. Es wird auch einige Änderungen bei den Standortberichten und beim Standortverlauf geben, unter anderem in Apps von Drittanbietern, die Google Latitude nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ.
Einige von Ihnen möchten bestimmt weiterhin den Standort von Freunden und Familienmitgliedern angezeigt bekommen. Deshalb haben wir die Funktion der Standortfreigabe zu Google+ für Android hinzugefügt (bald auch für iOS verfügbar).
Vielen Dank, dass Sie Google Latitude genutzt haben.
Mit freundlichen Grüßen

Ihr Google Latitude-Team
           
© 2013 Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043

Sie erhalten diese verbindliche E-Mail-Servicemitteilung, um über wichtige Änderungen bezüglich Google Latitude informiert zu werden.

Montag, 20. Mai 2013

Google will Cloud-Speicher seiner Dienste zusammenschnüren

Google will Cloud-Speicher seiner Dienste zusammenfassen - Android Guru http://www.android-guru.de/content/1827-google-will-cloud-speicher-seiner-dienste-zusammenfassen.html

Donnerstag, 1. November 2012

Thema: Google - Googlemail wird Gmail


Folgenden Hinweis könnte auf ihrem Bildschirm erscheinen, wenn Sie ihr eMail-Konto bei Google aufrufen. Die Fragen, die Sie sich stellen werden wahrscheinlich alle beantwortet werden.



Wenn Sie bereits Gmail nutzen, aber lieber eine Adresse mit "@gmail.com" hätten, können Sie Ihr Konto auf diese Domain umstellen. Diese Umstellung betrifft nur die E-Mail-Adresse. Ihre Kontoeinstellungen, Kontakte und E-Mails bleiben unverändert. Alle Nachrichten an die alte "@googlemail.com"-Adresse werden automatisch an die neue Adresse weitergeleitet.
Wenn Sie von @googlemail.com zu @gmail.com wechseln möchten, klicken Sie in den Gmail-Einstellungen auf dem Tab "Konten und Import" auf den Link "Wechseln zu @gmail.com?". Dieser wird nur angezeigt, wenn Sie die Voraussetzungen für den Adresswechsel erfüllen. Jetzt Adresse wechseln

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich E-Mails von der neuen Adresse senden und dort empfangen, falls ich wechsle?
Sobald Sie Ihre Adresse auf @gmail.com umstellen, werden alle Ihre E-Mails automatisch darüber gesendet. Der E-Mail-Empfang funktioniert nach der Umstellung für beide Adressen. E-Mails an die alte Adresse werden also an Ihre Adresse mit @gmail.com weitergeleitet.
Was geschieht bei der Umstellung mit meinen E-Mails und Kontakten?
Nichts! Es wird kein neues Konto erstellt, sondern nur die Adresse des bestehenden Kontos geändert. Alle Ihre vorhandenen E-Mails und Kontakte stehen Ihnen also auch unter der neuen Adresse mit @gmail.com zur Verfügung.
Bleibt es bei meinem Nutzernamen, nur eben mit @gmail.com?
Ja, die entsprechende Gmail-Adresse wurde bereits für Sie reserviert. Wenn Ihre Adresse beispielsweise noch hikingfan@googlemail.com lautet, wird sie mit dem Wechsel zu hikingfan@gmail.com.
Kann ich nicht einfach beide Adressen haben?
Jeder Nutzer kann nur eine E-Mail-Adresse von Google haben. Allerdings erhalten Sie E-Mails unabhängig davon, an welche der beiden Adressen sie gesendet werden, also sowohl unter der Adresse mit @gmail.com als auch unter der mit @googlemail.com. Wenn Sie weiterhin Nachrichten über die alte Adresse mit @googlemail.com versenden möchten, können Sie auch eine benutzerdefinierte "Von"-Adresse einrichten.
Funktioniert mein "@googlemail.com"-Konto auch dann weiter, wenn ich nicht wechsle?
Ja. An unserem Webmail-Dienst ändert sich nur der Name. Auch wenn Sie sich gegen die Umstellung auf @gmail.com entscheiden, können Sie sich weiterhin mit @googlemail.com anmelden.
Kann ich auch später wechseln?
Ja. Sie können die Adresse jederzeit in den Gmail-Einstellungen auf dem Tab "Konten und Import" ändern. Klicken Sie dazu neben "Senden als:" auf den Link "Wechseln zu @gmail.com?". Dieser wird nur angezeigt, wenn Sie die Voraussetzungen für den Adresswechsel erfüllen.
Ich habe zu @gmail.com gewechselt, möchte aber wieder zurück zu @googlemail.com.
Kein Problem. Sie können die Umstellung jederzeit in den Gmail-Einstellungen auf dem Tab "Konten und Import" rückgängig machen. Klicken Sie dazu neben "Senden als:" auf den Link "Wechseln zu @gmail.com?". Dieser wird nur angezeigt, wenn Sie die Voraussetzungen für den Adresswechsel erfüllen.
Kann ich trotz neuer Adresse mit meinen alten Kontakten chatten?
Ja. Sie können mit allen Ihren Kontakten in Gmail und Google Talk chatten. Wenn Sie über Gmail mit Personen chatten möchten, die kein Google-Konto haben und außerdem ein anderes Drittanbieter-Chat-Programm als AOL verwenden, müssen Sie sie aber eventuell nach dem Adresswechsel erneut einladen.
Wie aktualisieren meine Freunde ihre Adressbücher mit meiner neuen Adresse?
Ihre Freunde können die Adresse natürlich manuell in der Kontaktliste ändern, allerdings werden alle E-Mails, die an die alte "@googlemail.com"-Adresse gesendet werden, automatisch an Ihre neue Adresse weitergeleitet. Außerdem wird Ihre "@gmail.com"-Adresse als neuer Kontakt ins Adressbuch des Empfängers aufgenommen, sobald Sie zum ersten Mal über diese Adresse auf eine E-Mail antworten. Dies geschieht übrigens bei allen Kontakten.
Hat der Wechsel Auswirkungen auf den Zugriff per POP/IMAP?
Die Umstellung beeinträchtigt den POP- oder IMAP-Zugriff auf Gmail von Ihrem Desktop-Computer oder Mobilgerät nicht. Sie können wie gewohnt Ihren bisherigen Client zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden.
Wieso eigentlich der Namenswechsel von Google Mail zu Gmail?
Etwas über ein Jahr nach dem Start von Gmail musste Google wegen Markenstreitigkeiten den Namen des Webmail-Dienstes in Großbritannien und Deutschland in "Google Mail" ändern. Die Konflikte wurden beendet, also ändern wir den Namen wieder zu Gmail, und deshalb bieten wir allen Google Mail-Nutzern eine “@gmail.com”-Adresse an. Natürlich tippt es sich auch leichter und schneller!

Bekannte Probleme beim Adresswechsel

  • Android:
    • Name der App: Wenn Sie die Google Mail App momentan auf Ihrem Android Gerät nutzen, wird diese weiterhin Google Mail App heißen. Die Veröffentlichung und die Umbenennung der App zu Gmail ist für die kommenden Monate geplant.
    • Kontoname in den Synchronisierungseinstellungen:Wenn Sie ein @googlemail.com-Konto erstellt haben, das Sie mit Ihrem Android Gerät synchronisieren, und zu @gmail.com wechseln, so wird Ihr Konto weiterhin mit @googlemail.com in Ihren Synchronisierungseinstellungen Ihres Kontos aufgeführt. Sie müssen das Google-Konto von Ihrem Gerät entfernen und wieder hinzufügen, um den Kontonamen in den Synchronisierungseinstelllung zu ändern.
    • Google Talk: Nach der Umstellung kann es vorkommen, dass Google Talk Verbindungsschwierigkeiten hat. Alle anderen Google-Apps sollten aber funktionieren. Den Google Talk-Fehler beheben Sie, indem Sie einen Tag nach der Umstellung auf @gmail.com den Flugmodus aktivieren und dann wieder deaktivieren. Danach sollte Google Talk wieder funktionieren. Bitte beachten Sie, dass Sie in Google Talk für alle anderen Nutzer mit Ihrer "@gmail.com"-Adresse sichtbar sind, auch wenn Ihr Gerät immer noch "@googlemail.com" anzeigt.

  • iOS App: Wenn Sie die Google Mail iOS App nutzen, müssen Sie die Gmail iOS App herunterladen, um weitere Updates zu erhalten.

  • Gmail offline: Wenn Sie Ihre Adresse im Offline-Modus von Gmail ändern, müssen Sie Ihr Konto erneut synchronisieren, um weiter offline arbeiten zu können.

  • Mehrfach-Anmeldung: Wenn Sie die Mehrfach-Anmeldung nutzen, um sich in mehreren Konten gleichzeitig anzumelden, und auf Ihr Profilbild im rechten oberen Eck klicken, kann es vorkommen, dass Ihre @googlemail.com Adresse als Standardoption angezeigt wird. Melden Sie sich ab und wieder an, um das Problem zu beheben.

  • Mailinglisten: Wenn Sie über die alte Adresse mit @googlemail.com E-Mails an Mailinglisten senden, müssen Sie sich unter Umständen mit der neuen "@gmail.com"-Adresse erneut für die Gruppe registrieren. Google Groups akzeptiert Ihre neue E-Mail-Adresse automatisch.

  • Chat-Kontakte bei anderen Anbietern: Wenn Sie bisher über Gmail mit Personen chatten, die kein Google-Konto haben und außerdem ein anderes Drittanbieter-Chat-Programm als AOL verwenden, müssen Sie sie möglicherweise nach dem Adresswechsel erneut einladen.

  • Filter: Wenn Sie Filter erstellt haben, die explizit Ihre @googlemail.com Adresse verwenden, dann müssen Sie diese entsprechend bearbeiten, um Ihre @gmail.com Adresse zu verwenden.

  • Signatur: Ihre E-Mail-Signatur kann nach dem Wechsel zu @gmail.com verschwinden. Sie können entweder eine neue mit der richtigen @gmail.com-Adresse erstellen, oder die alte wiederherstellen, wechseln Sie hierzu zurück zu @googlemail.com.

  • Google+ Chat: Nach dem Adresswechsel kann es zu der Fehlermeldung "Service unavailable - Error 503" in Ihrem Google+ Chat kommen. Melden Sie sich ab- und wieder an, um das Problem zu beheben.

  • Google Groups: Wenn Sie von Google Groups gefragt werden, ob Sie Nachrichten an Ihre “neue E-Mail-Adresse” erhalten wollen, dann klicken SieBestätigen.

  • Wechsel der Adresse auf einer anderen Sprache: Nutzer, die Gmail nicht auf Deutsch verwenden, erhalten die Option zum Wechsel auf Englisch.

  • Falsche Anzeige von Gmail bzw. Google Mail auf der Benutzeroberfläche:Der Wechsel von Google Mail zu Gmail kann einige Tage dauern. Wenn Sie Ihre Adresse zu @gmail.com wechseln, kann es sein, dass die Benutzeroberfläche weiterhin Google Mail statt Gmail anzeigt. Wenn Sie sich entschließen nicht zu wechseln und bei Ihrer @googlemail.com-Adresse bleiben, dann werden Sie bemerken, das das Produkt allmählich Gmail heißen wird.

  • Wechsel über die Weboberfläche: Wenn der Adresswechsel über die Umstellungsseite in der Weboberfläche nicht funktioniert, klicken Sie in den Einstellungen auf "Wechseln zu @gmail.com?" und versuchen Sie es erneut. Darüber hinaus ist bekannt, dass rechts oben auf der Gmail-Seite möglicherweise nicht sofort nach der Umstellung die neue Adresse angezeigt wird.

  • Google+ Messenger: Nutzer haben berichtet, dass Sie nach dem Wechsel nicht auf Ihre alten Nachrichten zugreifen können und keine Nachrichten schicken/ empfangen können. Der Bug wurde gemeldet. Für die Mehrheit der Nutzer funktioniert der Messenger nach ungefähr drei Tagen wieder wie gewohnt.

  • Google Kalender: Nach dem Wechsel zu @gmail.com kann es sein, dass Sie zwei Kalender haben: Einen für Ihre @googlemail.com- und einen für Ihre @gmail.com-Adresse. Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten derzeit daran dieses Problem zu beheben. In der Zwischenzeit, wechseln Sie bitte zurück zu @googlemail.com, um dieses Problem zu beheben.
  1. Domain: Eine Domain ist ein Name für eine IP-Adresse. Im Allgemeinen versteht man darunter eine Website oder Webadresse. Ein Beispiel für eine Domain ist Google.de.