Posts mit dem Label Linux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Linux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. November 2013

Microsoft Windows 8.1 fordert Accountzugang für das Betriebssystem

Microsoft macht wiedereinmal dass was es immer schon gemacht hat. Abgucken und kopieren. Kundenbindung dieser Art war bislang nicht notwendig, wird aber jetzt scheinbar zur Notwendigkeit. Die Oberfläche der Tiles, sieht Werder gut aus, noch ist die von Nutzen bei PCs, welche in der Regel kein Touch Display haben. Viele, die in der Vergangenheit MSN als E-Mail-Provider hatten, stiegen um auf Gmail oder ähnliches. Mit dem MSN/LIVE-Konto wird jeder MS-User fast genötigt dieses Konto zu benutzen. So versucht man vermutlich eine gedankliche Assoziation zu MS-Smartphones entstehen zu lassen, was logischerweise mit einem gewissen Erfolg verknüpft ist. Windows 7 war bislang das Beste, was wir als User hatten.
Es beginnt die Schlacht um den mobilen Markt zum einen und einer damit verbundenen Plattform des Betriebssystems zum anderen. Google mit Android, Microsoft mit Windows, Samsung mit Tizen. Wobei letzteres hier in Europa ja noch nicht griffig ist, jedoch ein Szenario der Zukunft denkbar werden lässt. Ach, Apple natürlich auch, den auch hier gibt's die uneingeschränkte Forderung nur das hauseigene System und dessen Geräte zu nutzen. So versucht jeder, uns für seine und nur seine Produkte zu gewinnen. Kundenbindung bedeutet Abhängigkeiten schaffen und Diese entstehen zunächst in unseren Köpfen.
Am Ende entscheiden wir uns, was wir für unsere Maßstäbe am geeigneten finden und wenden uns unseren Kandidaten zu, oder von ihm ab...

Donnerstag, 8. August 2013

Kennen Sie "John the Ripper" ?

John the Ripper ist ein schnelles Passwort-Cracker-Programm. Derzeit verfügbar für viele Varianten von Unix, Windows, DOS, BeOS, und OpenVMS. Sein Hauptzweck ist zu schwach Unix Passwörter zu erfassen, welches Windows- LM-Hashes und eine Reihe von anderen Passwort-Hash-Typen sowie unterstützt. John the Ripper ist kostenlos und Open Source-Software, vor allem in Form von Quellcode verteilt.
Quelle: ( http://www.openwall.com/john/pro/linux/ )