Posts mit dem Label Apple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Juli 2013

Der WhatsApp Virus Priyanka - Verdacht auf Falschmeldung!

WhatsApp ist unumstritten eine der erfolgreichsten Programme für Smartphones und obgleich es einige gute Konkurrenten gibt, gelingt es kaum jemanden, das sein Produkt an die Verbreitung von WhatsApp heranreicht. Fast jeder hat WhatsApp auf seinem Smartphone und viele sind interessiert an Neuigkeiten. Somit dürfte es auch für einige von Interesse sein, Klicks der eigenen Webseite zu erhöhen. Doch wer macht so etwas und warum? Woher der Verdacht, der nicht unbegründet scheint?

Ich will hier keinem etwas unterstellen und so ist dieser Artikel auch nur eine Vermutung, welche richtig sein kann - oder auch nicht. Ich habe Meldungen über Priyanka gelesen und als jemand der nicht betroffen ist, der Meldung auch weiter keine Beachtung geschenkt. Seit der ersten Meldung sind nun einige Tage vergangen und in keinem Forum fand ich Hinweise darauf, das User sich so einen Trojaner eingefangen hatten. Zwar gibt es zahlreiche Quellen, die darüber berichten wie man sich dieses Problems entledigt, aber ausnahmslos alle weisen auf eine Quelle hin "TheAndroidSoul" http://www.theandroidsoul.com/remove-priyanka-whatsapp-virus/.
Wie auch auf diesen Seiten, sind die Seiten des Betreibers mit Werbeanzeigen versehen, was bedeutet, das jeder Klick bares Geld bedeutet. Bei Google Play Store werden 2,6 Millionen gewertete "G+" angezeigt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das ich nicht für jeden Artikel ein "G+" gebe, was im Umkehrschluss bedeutet: die wahren Downloads liegen deutlich höher.  Zudem erhöhen steigende Besuche den Bekanntheitsgrad. Wenn aber alle auf die gleiche Quelle verweisen, es aber sonst niemanden gibt, der diese Behauptung, das ein WhatsApp-Messenger-Virus in Umlauf und weit verbreitet ist, liegt der Verdacht einer bewussten Falschmeldung nahe.
Doch wer profitiert davon?
  • Zum ersten der Seitenbetreiber, auf dessen "Mist" diese Nachricht gewachsen ist.
  • Möglicherweise WhatsApp selbst, denn nur was im Gerede bleibt, bleibt auch im Gedächnis.
  • Konkurrenten, die beabsichtigen ein Produkt oder eine Firma zu schädigen damit die User wünschenswerterweise dem Produkt abwenden und die eigenen Verkaufszahlen erhöhen.
  • Gerätehersteller, wenn die Verunglimpfung eine bestimmte Art fokussiert. Android, Apple, etc.
Wir sehen es gibt jede Menge Leute die ein Interesse daran haben, wissentlich Falschmeldungen in die Welt zu setzen, aber (wie so oft) nur einen Grund es zu tun: Geld