Posts mit dem Label iPhone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label iPhone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Dezember 2015

Steve Jobs war das Kind syrischer Flüchtlinge

SYRISCHE FLÜCHTLINGE? - NEIN DANKE!
In Sachen Flüchtlinge sind ja oft Hasstiraden im Internet zu finden. Wie bei allen Menschen gibt es immer sogenannte "Schwarze Schafe", aber auch Persönlichkeiten, bei denen viele Fans noch heute erstaunt sind, denn Steve Jobs, der Erfinder des iPhone, war ein Kind syrischer Flüchtlinge, wie in Wikipedia zu lesen ist.
Mal ganz ehrlich - wer hat das von Euch gewußt?

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steve_Jobs

Donnerstag, 10. Juli 2014

Psionparkvideo goes iPhone

PSIONPARKVIDEO GOES #IPHONE
Seit nunmehr einem Jahr suchen wir nach Leuten, die mit in unser Team einsteigen. Heute ist #McHanzen unserm #Team beigetreten und startet mit seinem allerersten Videobeitrag. Er ist in der Region #Eichsfeld nicht zuletzt auch bekannt als #Rapper, mit sehr interessanten, provukanten und kritischen Hip-hop Parts. McHanzen wird sich also dem Thema iPhone widmen und startet seinen ersten #Screencast mit dem Thema #Stromverbrauch #HERZLICH #WILLKOMMEN
McHanzen's iPhone Special Teil 1 - Stromverbrauch…: http://youtu.be/sNBh-sB5Z5M

Freitag, 13. Juni 2014

Psionparkvideo erstellt Facebook Forum

Ob es zu einem erfolgreichen Forum heranwachsen wird ist noch ungewiß und von der Beteiligung derer abhängig, die Hilfe suchen. Dennoch ist es einen Versuch wert, da die Zuschauergemeinde des Youtubekanals Psionparkvideo stetig wächst und zusehends beliebter wird. Über 160 Abonnenten, mehr als 80.000 Views und zahlreiche Nichtabonnenten sprechen für einen Erfolg, mit dem ich als Betreiber dieses Kanals, selbst so nicht gerechnet habe.
Psionparkvideo erstellt "Erste Hilfe" Forum. Hier können Fragen zu Problemen ges... https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1501345710081205&set=a.1431284853753958.1073741827.1431281453754298&type=1

Sonntag, 23. Februar 2014

Telegram - die Whatsapp Alternative

Ein neues Video aus aktuellem Anlass zum Thema Whatsapp und möglichen Alternativen dazu.Der Bericht, welche die App Threema hoch umjubelte, schien von den Machern dieser Applikation selbst zu sein. Erste Recherchen zur Sicherheit zeigten, das Threema als höchst umstritten angesehen werden kann, was die End-to-End Verschlüsselung betrifft. Ebenso fehlt eine Open Source.

Psionparkvideo zeigt im neuen Video das es auch andere Möglichkeiten gibt, die zudem auch noch eine Verschlüsselung bieten und das nachweislich. Es handelt sich um das Programm "Telegram", das eben eine solche Verschlüsselung bietet und zudem kaum an die gewohnte Bedienung von Whatsapp abweicht. Es funktioniert auf Smartphones und Tablets mit Android als auch mit iPhones, soweit bekannt ist. Aver seht Euch doch mal even das Video an und postet Eure Kommentare unter die Videobeschreibung.

Mittwoch, 24. Juli 2013

Der WhatsApp Virus Priyanka - Verdacht auf Falschmeldung!

WhatsApp ist unumstritten eine der erfolgreichsten Programme für Smartphones und obgleich es einige gute Konkurrenten gibt, gelingt es kaum jemanden, das sein Produkt an die Verbreitung von WhatsApp heranreicht. Fast jeder hat WhatsApp auf seinem Smartphone und viele sind interessiert an Neuigkeiten. Somit dürfte es auch für einige von Interesse sein, Klicks der eigenen Webseite zu erhöhen. Doch wer macht so etwas und warum? Woher der Verdacht, der nicht unbegründet scheint?

Ich will hier keinem etwas unterstellen und so ist dieser Artikel auch nur eine Vermutung, welche richtig sein kann - oder auch nicht. Ich habe Meldungen über Priyanka gelesen und als jemand der nicht betroffen ist, der Meldung auch weiter keine Beachtung geschenkt. Seit der ersten Meldung sind nun einige Tage vergangen und in keinem Forum fand ich Hinweise darauf, das User sich so einen Trojaner eingefangen hatten. Zwar gibt es zahlreiche Quellen, die darüber berichten wie man sich dieses Problems entledigt, aber ausnahmslos alle weisen auf eine Quelle hin "TheAndroidSoul" http://www.theandroidsoul.com/remove-priyanka-whatsapp-virus/.
Wie auch auf diesen Seiten, sind die Seiten des Betreibers mit Werbeanzeigen versehen, was bedeutet, das jeder Klick bares Geld bedeutet. Bei Google Play Store werden 2,6 Millionen gewertete "G+" angezeigt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das ich nicht für jeden Artikel ein "G+" gebe, was im Umkehrschluss bedeutet: die wahren Downloads liegen deutlich höher.  Zudem erhöhen steigende Besuche den Bekanntheitsgrad. Wenn aber alle auf die gleiche Quelle verweisen, es aber sonst niemanden gibt, der diese Behauptung, das ein WhatsApp-Messenger-Virus in Umlauf und weit verbreitet ist, liegt der Verdacht einer bewussten Falschmeldung nahe.
Doch wer profitiert davon?
  • Zum ersten der Seitenbetreiber, auf dessen "Mist" diese Nachricht gewachsen ist.
  • Möglicherweise WhatsApp selbst, denn nur was im Gerede bleibt, bleibt auch im Gedächnis.
  • Konkurrenten, die beabsichtigen ein Produkt oder eine Firma zu schädigen damit die User wünschenswerterweise dem Produkt abwenden und die eigenen Verkaufszahlen erhöhen.
  • Gerätehersteller, wenn die Verunglimpfung eine bestimmte Art fokussiert. Android, Apple, etc.
Wir sehen es gibt jede Menge Leute die ein Interesse daran haben, wissentlich Falschmeldungen in die Welt zu setzen, aber (wie so oft) nur einen Grund es zu tun: Geld


Donnerstag, 21. Februar 2013

Smartphone User wünschen sich mehr Power

Eine wunderbare Entwicklung nimmt immer mehr Dynamik an, vor allem in Sachen Schnelligkeit und Qualität.  Wir erfreuen uns an Android, iPhone und Windows Smartphones und können uns ja fast nicht mehr satt sehen  an diesen mittlerweile unverzichtbaren Begleitern. Immer schneller und schicker, aber all diese Vorzüge verblassen bei dem Gedanken,  das entgegengesetzt den Herstellerangaben,  die Akkulaufzeit doch selten die angegebenen Werte erreicht.

Schon wenn wir das Haus verlassen, stellen wir uns die Frage ob der Akku durchhält und wir nicht doch lieber das Ladekabel mitnehmen. Wer morgens die Tür hinter sich schließt,  muss schon akribisch darauf achten alle Stromsparende Verbraucher zu deaktivieren, damit das Handy bis zum Abend durchhält. Eine Bekannte nimmt zum Schichtbeginn 2-3 Akkus mit um den Bedarf an Energie zu decken, weil ohne Steckdose der erste Akku noch vor dem Mittagsläuten platt ist. Selbstverständlich sind unsere heutigen Handys bzw Smartphones leistungsfähiger als je zuvor, aber die Entwicklung entsprechend ausdauernder Akkus hinkt deutlich hinterher. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf.

Gleiches gilt für Arbeitsspeicher und Datenspeicher. Smartphones und Tabletts neigen fast dazu unsere Heimcomputer immer mehr zu entlasten, um nicht zu sagen zu ersetzen. Viele Menschen benötigen den heimischen Rechner immer seltener, weil unsere Handys heutzutage mehr Computers als Telefone sind. Selbst Internetflatrates für Mobiles sind Gott sei dank endlich erschwinglich für dir Meisten. Wenn auch die Fastflat extrem begrenzt ist - Nein? Bei voller Leistung  sind ihre 200MB der Telekom, bei einem LTE Smartphone in 12 Sekunden verbraucht! Dann sind 10€ dahin und für den Rest des Monats heißt  es Zähne zusammenbeissen.

Okay,  nicht bei Tchibokarte und bzw O2 - da gibt's für  knapp 20 Mäuse 5GB Fastflat. Base von ePlus bietet ein ähnliches Angebot, aber das war's dann auch.  Da hilft auch keine Telekom Cloud mit 25 GByte Speicher.  Klar wir sind bei 64 GB SD Kartenspeicher aber mehr als eine Karte geht nicht rein,  wenn überhaupt. Falls doch dann sind diese mit Urlaubsfilmereien auch schneller am Ende als der Urlaub selbst. Bei geringerem Speicher erst Recht. 

Ja ja,  es wird sicher jetzt wieder einige Leute geben die mit negativer Kritik kommen und behaupten das reiche völlig aus, aber dann erinnere ich mich spontan an einem alten Bekannten der sich einst eine Festplatte kaufte mit satten 5 Megabyte Massenspeicher und sich damals anhören musste;  Ulli, wie in aller Welt willst du das Ding jeeemals voll kriegen?...