Ob es zu einem erfolgreichen Forum heranwachsen wird ist noch ungewiß und von der Beteiligung derer abhängig, die Hilfe suchen. Dennoch ist es einen Versuch wert, da die Zuschauergemeinde des Youtubekanals Psionparkvideo stetig wächst und zusehends beliebter wird. Über 160 Abonnenten, mehr als 80.000 Views und zahlreiche Nichtabonnenten sprechen für einen Erfolg, mit dem ich als Betreiber dieses Kanals, selbst so nicht gerechnet habe.
Psionparkvideo erstellt "Erste Hilfe" Forum. Hier können Fragen zu Problemen ges... https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1501345710081205&set=a.1431284853753958.1073741827.1431281453754298&type=1
Posts mit dem Label AOKP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AOKP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. Juni 2014
Psionparkvideo erstellt Facebook Forum
Labels:
AllAboutSamsung,
Android,
AOKP,
beliebtester,
Cyanogenmod,
forum,
Galaxy,
Hilfe,
iPhone,
Launcher,
Lösung,
Note,
probleme,
Psionparkvideo,
Samsung,
youtubekanal
Dienstag, 29. Oktober 2013
Samsung - was sonst!?
Eigentlich könnte es ein beliebiges Smartphone sein, für das ich mich begeisterte, denn grundsätzlich bin ich keinem Produkt abgeneigt, nur weil der ein oder andere Name es schmückt. Auch das Logo ist mir vollkommen egal, solange das Produkt den Wünschen und Ansprüchen der Kunden gerecht wird, oder besser gesagt nahe kommt. Apple - warum eigentlich nicht?
Weil es kalifornisches Fallobst ist und von den Fähigkeiten derartig begrenzt ist, dass ich diesem Gammel-Phone echt nichts abgewinnen kann. Wenn ich mich hier als Samsung-Fan einmal oute, dann sicher nicht um andere Hersteller und Fans dieser Produkte zu denunzieren, sondern um deutlich zu machen, das Samsung nicht nur eine Nasenlänge vielen anderen voraus ist, als eher meilenweit. Nicht mit allen Produkten der angebotenen Smartphones und Tablets, aber mit einigen dann doch. Mein Beispiel in diesem Fall das Samsung Galaxy Note 2, das zur Zeit mein aktueller Favorit ist. Weshalb mögen sie sich jetzt fragen ohne vermutlich je ein Gerät wie dieses je in den Händen gehalten zu haben, geschweige es bislang überhaupt benutzt zu haben. Der Clou ist sicher der S-Pen, der diesem ganz besonderen Handy, ebensolche Besonderheiten verschafft. Ich erspare es mir hier, im Detail darauf einzugehen, denn entweder sie verstehen es nicht besser, oder sie sind vielleicht schon in den Genuss gekommen, oder haben bereits selbst ein Galaxy Note und verstehen es dann doch. Im letzteren Fall könnte mir die Begründung ebenfalls sparen. Aber selbst ein Galaxy S2 würde ich einem iPhone vorziehen, da dieses Smartphone wirklich alles schluckt! Außer der eigenen Software aus dem Hause Samsung, ist es absolut kein Problem alternativ dazu oder stattdessen Betriebssysteme von AOKP, Cyanogenmod, oder sonstige Varianten zu nutzen. Ein wirklich dankbares Handy - heute noch! Ich glaube für kaum ein anderes Modell wurden so zahlreiche Versionen und entsprechende Updates herausgebracht. Allerdings gilt dies für das internationale S2, welches die interne Bezeichnung GT-I9100 trägt. Das GT-I9100 G, ist ein Sonderfall und wurde fast ein bisschen stiefmütterlich behandelt, ähnlich wie das Note 2 mit der Bezeichnung GT-N7100. AOKP brachte dafür keine Version heraus und entschied sich ausschließlich für LTE-Geräte aus der Note-Reihe - schade eigentlich. Aber es gibt noch viele andere interessante Smartphones von Samsung mit eingebautem Beamer oder als "Duos", also mit Platz für zwei SIM-Karten. Fast für jeden Geschmack ist etwas dabei und das üppige Angebot kommt gut an. Schon allein der Entschluss auf Android zu setzen, beschied Samsung einen weitaus größeren Erfolg als beispielsweise Nokia. Kein anderer Hersteller hat es als Weltmarktführer der Vergangenheit geschafft, quasi im freien Fall so weit herunterzufallen. Als ehemaliger Nokia Fan bedauere ich die wenigen, aber entscheidenden Fehler der Finnen - nicht wirklich. Es wurde geschludert mit dem Betriebssystem Symbian. Windows ist bis heute keine wirklich gute Alternative, sondern für Nokia vermutlich der Rettungsfallschirm gewesen, der in letzter Sekunde einen Aufschlag verhinderte. Einen wirklichen Gefallen hat Nokia damit aber weder seinen Usern, noch sich selbst mit dieser Entscheidung getan und einen Phoenixflug wird es wahrscheinlich so schnell nicht geben. Das könnte Samsung dann schon eher mit TIZEN gelingen, das in einigen Berichten durchaus überzeugen konnte, so das es vielleicht keine Frage mehr ist, ob TIZEN weltweit herauskommt, sondern wann. Derzeit ist bei mir Samsung der Favorit schlechthin und meine aktuelle Meinung: SAMSUNG - WAS SONST!?
Labels:
AOKP,
Customroms,
Cyanogenmod,
Galaxy,
Lumia,
Nokia,
Note,
Note2,
Note3,
S2,
Samsung,
was sonst
Donnerstag, 2. Mai 2013
Samsung Galaxy S2 hat Geburtstag!
Da Samsung Galaxy S2 ist bereits 2 Jahre alt und immer noch sehr beliebt. Erstmals 28. April 2011 (Südkorea), 19. Mai 2011 (Deutschland) veröffentlicht, feiert es in diesem Jahr Geburtstag. Ein Anlass sich die Frage zu stellen: Ist das S2 überhaupt noch empfehlenswert? Kann es noch mithalten, mit den neuen Boliden der Smartphones des Jahres 2013, oder wird es Zeit das S2 auszurangieren und sich nach einem anderen Smartphone umzuschauen?
Nun, ausgestattet mit einer 8 Megapixel-Kamera, welche Full-HD Aufnahmen ermöglicht, ist das S2 auf jeden Fall noch im Rennen. Auch der Dualkern-Prozessor ist den wohl allermeisten Anwendungen die es derzeit gibt ganz klar und deutlich gewachsen. Auch wenn eine Steigerung der Prozessorleistung noch voll im Trend liegt, sind aktuelle Apps noch nicht so anspruchsvoll, das dieser Trend noch schnellere Smartphones zu entwickeln, akut notwendig sind. Das Super-Amolet Display, ist nach wie vor eines der angesagtes Displays, die es auf dem Markt gibt, allerdings auch mit einem entsprechend hohen Stromverbrauch. Lediglich die Auflösung könnte etwas besser sein. Angesichts der Ausmaße des Screens ist aber auch dieser Aspekt nur bedingt von Nutzen. Man will schließlich noch klar und deutlich sehen was dargestellt wird und wer da Schwierigkeiten hat, wird sich nach einem Note oder Tablet umsehen.
Die Schwächen liegen liegen eigentlich noch im Wesentlichen in der Software, vor allem in der des Betriebssystems. Blicken wir zurück auf Android 2.3.x und vergleichen diese Version mit der Version 4.0.x, so stellen wir einen deutlichen Sprung nach vorn fest. Von ICS zu Jelly Bean gelang ein weiterer Performanceanstieg und gewisse Annehmlichkeiten wie beispielsweise Google-Now und anderen Dingen. Aber mit Jelly Bean blieb auch ein stückweit Präzision auf der Strecke. Widgets und Apps werden ohne Neustart nicht immer aktualisiert, oder vernachlässigt dargestellt. Dies betrifft vor allem die Galeriebilder, welche man optional auf den Homescreens platzieren kann. Die Skalierung bietet nur quadratische Darstellungen und keine rechteckigen Bilder mehr, wie es zuletzt bei Ice Cream Sandwich noch moöglich war. Die Ausrichtung des Homescreens im Landscape Mode gelingt Samsung bis heute nicht, das ist auch bei dem S3 nicht anders. Vielleicht ist es aber auch beabsichtigt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Hier bedient man sich dann alternativ auch gerne mal der Launcher und anderen Apps aus dem Play Store um individuelle Optimierungen vorzunehmen.
Zum Thema Rooten, ist kaum ein anderes Smartphone so flexibel und für jede Android-Version mit entsprechender Anleitung gut umsetzbar. Eine große Auswahl an Customroms stehen bei XDA-Developers indirekt zum Download bereit. Von AOKP über Cyanogenmod gibts darüber hinaus viele Alternativen, die viele Neugierige, Bastler und Entwickler Platz und Raum zum Ausprobieren bieten.
Stockroms sowie entsprechende Updates, gibt es ebenfalls reichlich und sind über SamMobile als Download beziehbar. Die Auswahl ist wirklich groß und via Odin oft schneller installiert, als ein Update via Kies.
Als Fazit kann man sagen, das ein Samsung Galaxy S2, vermutlich noch einige Jahre völlig zufriedenstellend gute Dienste leistet. Diverse Neuauflagen, bzw S2 Varianten von Samsung bestätigen dies. Ebenso Updates die bis hin zu Jelly Bean, den Besitzern dieses beliebten Smartphones noch zur Verfügung gestellt werden.
Nun, ausgestattet mit einer 8 Megapixel-Kamera, welche Full-HD Aufnahmen ermöglicht, ist das S2 auf jeden Fall noch im Rennen. Auch der Dualkern-Prozessor ist den wohl allermeisten Anwendungen die es derzeit gibt ganz klar und deutlich gewachsen. Auch wenn eine Steigerung der Prozessorleistung noch voll im Trend liegt, sind aktuelle Apps noch nicht so anspruchsvoll, das dieser Trend noch schnellere Smartphones zu entwickeln, akut notwendig sind. Das Super-Amolet Display, ist nach wie vor eines der angesagtes Displays, die es auf dem Markt gibt, allerdings auch mit einem entsprechend hohen Stromverbrauch. Lediglich die Auflösung könnte etwas besser sein. Angesichts der Ausmaße des Screens ist aber auch dieser Aspekt nur bedingt von Nutzen. Man will schließlich noch klar und deutlich sehen was dargestellt wird und wer da Schwierigkeiten hat, wird sich nach einem Note oder Tablet umsehen.
Die Schwächen liegen liegen eigentlich noch im Wesentlichen in der Software, vor allem in der des Betriebssystems. Blicken wir zurück auf Android 2.3.x und vergleichen diese Version mit der Version 4.0.x, so stellen wir einen deutlichen Sprung nach vorn fest. Von ICS zu Jelly Bean gelang ein weiterer Performanceanstieg und gewisse Annehmlichkeiten wie beispielsweise Google-Now und anderen Dingen. Aber mit Jelly Bean blieb auch ein stückweit Präzision auf der Strecke. Widgets und Apps werden ohne Neustart nicht immer aktualisiert, oder vernachlässigt dargestellt. Dies betrifft vor allem die Galeriebilder, welche man optional auf den Homescreens platzieren kann. Die Skalierung bietet nur quadratische Darstellungen und keine rechteckigen Bilder mehr, wie es zuletzt bei Ice Cream Sandwich noch moöglich war. Die Ausrichtung des Homescreens im Landscape Mode gelingt Samsung bis heute nicht, das ist auch bei dem S3 nicht anders. Vielleicht ist es aber auch beabsichtigt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. Hier bedient man sich dann alternativ auch gerne mal der Launcher und anderen Apps aus dem Play Store um individuelle Optimierungen vorzunehmen.
Zum Thema Rooten, ist kaum ein anderes Smartphone so flexibel und für jede Android-Version mit entsprechender Anleitung gut umsetzbar. Eine große Auswahl an Customroms stehen bei XDA-Developers indirekt zum Download bereit. Von AOKP über Cyanogenmod gibts darüber hinaus viele Alternativen, die viele Neugierige, Bastler und Entwickler Platz und Raum zum Ausprobieren bieten.
Stockroms sowie entsprechende Updates, gibt es ebenfalls reichlich und sind über SamMobile als Download beziehbar. Die Auswahl ist wirklich groß und via Odin oft schneller installiert, als ein Update via Kies.
Als Fazit kann man sagen, das ein Samsung Galaxy S2, vermutlich noch einige Jahre völlig zufriedenstellend gute Dienste leistet. Diverse Neuauflagen, bzw S2 Varianten von Samsung bestätigen dies. Ebenso Updates die bis hin zu Jelly Bean, den Besitzern dieses beliebten Smartphones noch zur Verfügung gestellt werden.
Labels:
2013,
Amoled,
Android,
AOKP,
Galaxy,
GT-I9100,
GT-I9100G,
ICS,
Jelly Bean,
S2,
Samsung Galaxy,
xda developers
Freitag, 5. April 2013
Neues von AOKP MR1 Build 6 auf Basis Jelly Bean 4.2.2
Für alle Bastler hier eine neuen Screencast über die Custom Rom AOKP_MR1_Build6. In dieser Ausgabe zeigen wir die AOKP-Version Build 6 auf einem Samsung Galaxy S2 GT-I9100. Unterstützt werden aber auch z.B. Samsung Galaxy S2 GT-I9100G, Samsung Galaxy Note N7000, Samsung Galaxy S3 uvm. Für die im Video auftretenden Farbverfälschungen möchte ich mich entschuldigen. Vermutlich ist ein zuvor falsch deinstalliertes Template verantwortlich. (Shit happens ;-)
Links wie immer in der Videobeschreibung. Diesmal auch mit der passenden PhilZ_cwm6_3.99.zip.
Abonnieren
Posts (Atom)