https://youtu.be/j4_DN7ll4go
Freitag, 27. November 2015
Samsung Knox - Sicherheit mit Nebenwirkungen
https://youtu.be/j4_DN7ll4go
Freitag, 17. Juli 2015
Samsung Galaxy Note 5 - Befürchtungen und Hoffnungen
Viele Leute sind gespannt auf das Samsung Galaxy Note 5 und in der Gerüchteküche beginnt immer mehr zu brodeln. Die Befürchtungen auf das was kommt ist beinahe ebenso groß, wie die Erwartungen. Die Note Serie hat immer einen Hauch etwas Besonderes zu sein und sollte im Idealfall den Erwartungen entsprechen oder sogar alle anderen Smartphones, die es bis dahin gibt toppen. Wie wird es 2015 werden?
Ich liebe die Möglichkeiten mit dem S Pen so sehr, das ich nur ungern darauf verzichten mag, wie fast jeder, der ein Note sein Eigen nennt.
Wer Note-Fan ist weiß, das es genau diese Option ist, die ein Handy erst vollkommen macht, oder anders ausgedrückt:
Ein Handy ohne SPen ist wie ein PC ohne Maus!
Die Preise von den aktuellen Samsung-Boliden, werden immer üppiger und die Abstände neuer Modelle immer kürzer. Dafür steigt die Unzufriedenheit der User, die viele Mängel in den Samsung Mobiles zurecht monieren:
1. Die Angleichung ans iPhone zum Beispiel:
Mal ehrlich, was soll der Quatsch ein Backcover aus Glas zu bringen, das rutschiger ist als ein 1a flexibles Backcover, mit Lederimmitat, das rutschfest ist, griffig und unkaputtbar?
2. Viele User wollen die Option eine externe SD-Karte nutzen zu können und einen austauschbaren Akku zu haben, aber nein hier werden Kundenwünsche ignoriert und das aus gutem Grund (ich komme später darauf zurück!)
Wer nun keine externe SD nutzen möchte brauch es ja nicht tun, oder ein neues Gerät kaufen möchte, wenn der Akku defekt ist. Aber was soll's wenn iPhone-User wegen eines neuen Akkus, das Handy einschicken müssen machen wir von Samsung das eben auch, getreu dem Motto "It's not a bug - it's a feature"
3. SAMSUNG KNOX
wurde eingeführt um im Business zu punkten und sensible Daten sicher aufzubewahren. Hochverschlüsselt kommt niemand an die Daten ran der den Key nicht hat. Eine Festung wie Fort Knox (deshalb heißt es ja auch so). Super Idee aber sehr zweifelhaft umgesetzt, denn wie ich bereits in meinen Psioparkvideo's hingewiesen habe, beginnt KNOX zu schnüffeln, sobald das Display ausgeschaltet wird. Dann beginnt eine regelrechte Sammelwut und Knox bläht sich auf mehrere hundert MB auf und ist sehr aktiv was natürlich am Akku zerrt. Wenn das Display wieder angeschaltet wird, stellt Knox seine Hintergrundaktivität instant ein. Wird da etwa spioniert?
Wahrscheinlich ist es, denn Wirtschaftsspionage ist in unserem Zeitalter bares Geld und so extrem priorisiert, das selbst unsere Regierung nicht verschont wurde...
Ach ja, wer hat Samsung KNOX entwickelt bzw entscheidend mitgewirkt? Richtig, der NSA!
Na wenn der nicht maßgeblich interessiert daran ist, dem Marktführer der Branche so etwas unterzujubeln, dann weiß ich nicht...
Natürlich kann man sagen, es sei ja nur zur Sicherheit und für die Business-Schiene, aber wie wahrscheinlich ist denn das?
Samsung Knox wurde als nicht implementiert in den Medien bemängelt, bei dem Samsung Galaxy Note 3 Neo. Leider oder zum Glück? Naja, ist ja auch kein Businesshandy, deshalb hat man es nicht integriert. FALSCH!
Vielleicht ist es kein Businesshandy aber Knox ist drauf seit Beginn versteckt und mit dem Update auf Kitkat 4.4.2 sogar fest.
Es ist kein Zufall, sondern Absicht, denn die heimliche Aktivität und Sammelwut, findet scheinbar beim NSA immer größer werdende Beliebtheit, oder weshalb wird Samsung Knox bereits im S4 Mini (und das gehört sicher nicht eingestuft in die Businessclass) eingebaut ab Android 4.4.2, von der wegen des Bootloaders und des Knox-Counters kein Downgrade mehr möglich ist?
4. Samsung Hubs
sind schon seit letztem Jahr schrittweise deaktiviert worden, aber tummeln sich weiterhin auf den Handys umher, kosten Speicherplatz und liegen wie manch andere Apps nutzlos im Handy.
5. Custom Roms
Viele User waren begeistert von Custom Roms und unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, bietet es Raum für Software-Künstler, die sich ausprobieren und mitunter gute Ideen haben mit brauchbaren Ergebnissen. Vergleichsweise steht es uns doch auch bei IBM-kompatiblen PC'S frei, ob ich Linux, Ubuntu, Window's oder sonstwas als Basis nutze. Ein bisschen Offenheit in dieser Richtung wäre sicher nicht falsch. Die Vorstellung, das ein Smartphone-Hersteller irgendwann mal Cyanogenmod zu sich ins Boot holt lässt weitere Gedanken förmlich explodieren, wenn man die daraus entstehenden Möglichkeiten bedenkt.
Mein Fazit: Kundenwünschen nachkommen und Samsung Knox für eine, von mir aus eigens gefertigte Business-Class einbauen - dann aber mit eigener Verschlüsselung und bitteschön ohne "NSA-Virus".
Samstag, 22. Februar 2014
Ist Threema wirklich so sicher?
Kaum ist Whatsapp von Facebook aufgekauft, da kommen auch schon selbsternannte Nachfolger und sehen die Gunst der Stunde für sich. So brüllt Threema wohl am lautesten und setzt sich zunächst eindrucksvoll in Szene und propagandiert selbst das beste und sicherste APP jenseits des Himalaja zu sein. Doch ist das wirklich so?
Ich höre von der Übernahme und nehme es zunächst gelassen zur Kenntnis. Als ich mich schlafen lege scheint die Welt noch in Ordnung und auch Whatsapp funktioniert innerhalb normaler Parameter. Stunden später wache ich auf und sehe meine Nachrichten durch. In Whatsapp sehe ich mich in einer Gruppe wieder, zu der man mich offensichtlich hinzugefügt hat "Weg mit Whatsapp". Erschreckend viele Benutzer sind die Gruppe ebenfalls hinzugefügt worden und ich mittendrin. Zu Beginn eine Einleitung, deren Inhalt mir irgendwie Unbehagen auslöst. Anlass um der Sache auf den Grund zu gehen und etwas näher zu betrachten. Ich verfasse eine S-Note mit meinem Samsungs Galaxy und mische eigene Kommentare in roter Schrift, mit dem schwarzen originalen Texten, welche als erste Nachricht in die Gruppe gepostet wurde.
Diese S-Note steht als PDF Dokument zum Download hier bereit https://www.dropbox.com/s/5ud413ywtxc02lu/Magazin_20140221_114352.pdf
Noch während ich diese S-Note schreibe, beginne ich mit einer groben Internetrecherche und stelle fest, da Threema möglicherweise doch nicht so sicher ist wie man es uns glauben machen will. So stoße ich auf Wikipedia (schaut ruhig selbst mal nach) auf diesen Teil und mache mir so meine Gedanken.
Diese Liste enthält Informationen zu Computerprogrammen („Apps“), die auf mobilen Geräten (Smartphone, Tablet-Computer) für Instant Messaging eingesetzt werden. (SIEHE ABBILDUNG).
Später komme ich zu dem Entschluss, das ich Whatsapp weiterhin nutzen werde, denn auch Threema ist ganz sicher nicht der Stern am Himmel wie ihre Macher es uns weismachen wollen.