Posts mit dem Label rooten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rooten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Note 4 (SM-N910F): CF-Autoroot jetzt kompatibel mit Android 5.1.1

"CF-Auto Root is now compatible with 5.1.1"
Dies entnahmen wir heute einem Forum, bezüglich des Samsung Galaxy Note 4, mit der Modellnummer SM-N910F. Der Blick auf die Homepage bestätigt zwar die Aktualisierung in der Liste von Chainfire, allerdings gilt es noch als nicht bestätigt, was die praktische Ausführung betrifft.
Mit anderen Worten; aktuell kennen wir niemand, der sein Note4 erfolgreich in dieser Lollipop Version gerootet und bestätigt hat.
Die Aussichten dürften der Erfahrung nach, nahe 100% liegen, denn bislang war Chainfire immer sehr zuverlässig und man darf annehmen, dass auch diesmal das Inject-File funktioniert und auch geprüft wurde. 
Aber wer sein Smartphones rootet, muss sich auch im Klaren darüber sein, kein OTA-Update mehr durchführen zu können. Jedes weitere Update muss folglich manuell mit Odin wieder nachinstalliert werden. Auch Knox und Samsung-Pay wird nicht wieder verfügbar sein, da der KNOX-COUNTER von 0x0 auf 0x1 gesetzt wird und nicht resettet werden kann. 
Es ist folglich weiterhin ein Risiko und eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen und Nebenwirkungen. Wie denkst Du darüber - ist rooten ein Thema für Dich?
PSIONPARKVIDEO® auf Youtube und Facebook 

Donnerstag, 19. November 2015

Danke an 700 Abonnenten, Leser und Zuschauer

#Psionparkvideo wird immer beliebter. Mit nun 700 Abonnenten auf Youtube, bedanken wir uns für fast 350.000 Aufrufe unserer Video.
Psionparkvideo hilft den Usern seit 2012 und aktiv seit 2013 mit Videobeiträgen. Vor allem bei alltäglichen und komplizierten Problemen, wie zum Beispiel zu Themen wie dem #Rooten, scheinen sehr begehrt zu sein.
Psionparkvideo bietet oft Lösungswege die bereits vielen Handybesitzern weitergeholfen haben. Aber auch Informationen zu #Apps, #Tips und Unterhaltung findet man auf unserem Youtubekanal, welcher unterstützt und begleitet wird von FACEBOOK und dem neuen Blog
http://psionparkvideo.blogspot.com
Viele User ließen uns auch ihr #Handy zukommen, von denen wir eine beträchtliche Anzahl wiederherstellen oder #reparieren konnten.
Danke auch für das Vertrauen in unser #Team von Psionparkvideo. Wir werden Euch weiterhin für Euch da sein auf Youtube, Facebook, Flipboard, Google+, Twitter, etc.
Ganz nebenbei betreibt Psionparkvideo® auch den regionalen #Eichsfeldkanal, der zumindestens bei Facebook, zahlreich besucht wird.

Freitag, 27. Dezember 2013

Don't Knox me! Samsung Knox Fakten

SAMSUNG KNOX ist unter dem Usern mitunter recht umstritten. Auch wenn Samsung jetzt großen Wert auf Sicherheit in Sachen Datenschutz legt und es verhalten bis dankbar angenommen wird in der Geschäftswelt, so arg scheint man das Klientel zu verprellen, welche zwar Samsung Geräte lieben und dennoch entweder custom roms bevorzugen oder einfach nur Rootzugriff benötigen. Psionparkvideo hilft mir diesem Video sicher einigen, sich für oder gegen KNOX zu entscheiden und erläutert weitere Infos.
https://www.youtube.com/watch?v=omXdhjqdR6s&feature=youtube_gdata_player

Donnerstag, 21. November 2013

SAMSUNG KNOX deinstallieren ohne Root

SAMSUNG KNOX deinstallieren ist nicht schwer, wenn man weiß wo die Funktion dazu ist. Die Funktion um Knox deinstallieren zu können hat Samsung schön versteckt.
Was ist aber Knox?
Knox ist eine APP von Samsung, womit man seine Daten via Passwort und Pin schützen kann. Allerdings zählt diese App zu den Business Anwendungen, welche sämtliche Apps und auch die des Systems, in eine Art Container unterbringt. Das kann man sich ungefähr vorstellen wie einen codierten Zip-Ordner. Im Ergebnis wirkt es wie ein virtuelles Smartphone im Handy, das erhöhten Sicherheitsbestimmungen und einer 256 Bit Verschlüsselung unterliegt. So ist es beispielsweise nicht möglich, in der Knox-Ebene, Screenshots zu machen. Ok wer denkt er denkt er benötigt diese Future, kann es ja gerne mal testen. Wir haben es auch getestet und uns war klar wir brauchen das nicht. Aber es sei jedem selbst überlassen. In diesem Artikel geht es nicht darum, ob man Knox benötigt oder nicht, sondern darum, wie man es wieder deinstallieren kann.

Knox deinstallieren über den Anwendungsmanager
Jeder weiß, eine APP die installiert wurde, kann man auch über den Anwendungsmanager deinstallieren. Das ist aber nicht so, wenn man Knox deinstallieren möchte, wird man dabei vor verschlossene Türen stehen. Hier muss man andere Wege gehen. Im Internet liesst man viel, das man Knox nur deinstallieren kann, wenn das Gerät gerootet ist. Das ist nicht so.

ACHTUNG: wer sein Gerät während der Garantiezeit rootet, verliert den Garantieanspruch!

Knox deinstallieren ohne root
Samsung hat sich wirklich was einfallen lassen, um diese Funktion zu verstecken. Wir zeigen euch nun wie man Knox deinstalliert. Da die Funktion „Screenshots machen“ im Knox gesperrt ist, können wir euch die Anleitung nur in Textform liefern.

1) Knox aufrufen
2) Euer persönliches Knox Passwort eingeben
3) Über die Menütaste die Knox-Einstellungen aufrufen
4) Nun „Info zu Knox“ antippen
5) Jetzt hat man drei Buttons zur Auswahl. Der untere ist in den meisten Fällen zum deinstallieren „Deinstall“
6) Es erscheint ein Fenster, indem darauf aufmerksam gemacht wird, das Knox deinstalliert wird. Bevor man für Knox deinstallieren entscheidet hat man die Möglichkeit die Einstellungen zusichern. Solltest du dich gegen eine Sicherung entschieden haben überspringe den Punkt 7.
7) Wer sich für die Datensicherung entscheidet, wird aufgefordert ein persönliches Knox Passwort einzugeben.  Knox sichert dann Bilder und sonstige Benutzerdaten. (Man kann nun die Sicherung starten oder überspringen.)
8) Nachdem Knox alle Daten gesichert hat, wie in Punkt 7 beschrieben, wird Knox deinstalliert.

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Leak: Testfirmware Note 2 - Erster Eindruck

Samsung Galaxy Note 2 - Die Testfirmware Jelly Bean 4.3, welche als Leak vor kurzem auftauchte, habe ich installiert und angesehen. Einige User berichten von Abbrüchen bei WLAN-Verbindungen, welche ich so nicht bestätigen kann. Eigentlich läuft diese Firmware erstaunlich gut, schnell und flüssig. Allerdings beherbergt JB 4.3 auch einige Fehler. Mitunter gibt es Probleme bei der Eingabe via S-Pen. Hier wird zB. die Spur pinseldick dargestellt und behindert die Eingabe sehr. Ursache: Vermutlich Fehler des Tastaturtreibers, bzw falsche Übergabeparameter. Wer die AGB's des Programms KNOX liest, ist vermutlich bedient, zumindest scheint dieses App wie auch Android als solches, der Sicherheit den Vorrang zu geben. Was die Sicherheitsfanatiker erfreut, ist des Freiheitsliebenden Leid. Ich persönlich finde mehr Sicherheit normalerweise nicht unbedingt schlecht, sondern begrüße sie, aber nicht wenn diese auf Kosten der Individualität gehen, welche man bisweilen von Android kannte. Die Möglichkeit zu rooten wird hierbei so stark eingeschränkt, das bei aktueller Lage, noch davon abrate JB 4.3 zu installieren. Zumindest den Samsung-Usern, welche Android wegen der üppigen Vielfalt so schätzen.

Donnerstag, 2. Mai 2013

Acer Iconia Tab A101 jetzt sicher und schnell rooten!

Na,  haben sie auch schon ein Acer Iconia Tab A101 mit Android Ice Cream Sandwich (ICS)  als aktuelles Betriebssystem? Dann haben wir die ultimative Lösung gefunden um dieses Tablet zu rooten - einfach umd relativ unkompliziert!
Wer bisher sein A101 rooten wollte, war dazu verdammt ein Downgrade durchführen zu müssen. Da es kaum möglich war in das Sytem einzugreifen, war es  bislang noch erforderlich das Acer Iconia Tab A101 durch das Betriebssystem des A100 zu ersetzen.  Der Nachteil hierbei; die Version A100 unterstützt das 3G Modem nicht,  denn das nahezu baugleiche Tablet mit der Bezeichnung A100 hat lediglich ein Wifi-Interface.


Ist nach recht aufwendigen Umständen das Rooting gelungen, musste anschließend wieder ein Upgrade durchgeführt werden. Wer hier nicht extrem aufpasste, war schnell wieder an dem Punkt, wo er begonnen hatte und der qualvoll erreichte Root-Zugriff war nach dem Upgrade wieder weg. Hinzu kommt, das man die benötigten Roms, selbst nach eifrigen und tagelangen suchen,  nicht mehr findet. Die Links zu den Roms A100 und A101 sind fast alle tot. Es führen brauchbare Spuren, die einem weiterhelfen könnten, in russischer, englischer und chinesischer Sprache, zu einem Ergebnis, dessen Links weitgehend ebenfalls nicht mehr aktuell sind und die Meisten fast in den Wahnsinn treiben. Denn wer diese Sprachen nicht beherrscht ist geneigt, die Google-Übersertzung  zu bemühen, die wiederum derart grauenvoll ist, das sich der eigentliche Sinn, 99% der Suchenden völlig entzieht. Einige landen dann statt bei dem ICS-Upgrade, bei Honeycomb und stellen fest, das nun das Modem wieder angesprochen werden kann, aber viele Apps den Dienst komplett versagen. Darunter Google Keep,  Google Now und einige andere Apps,   die zumindest uns hier bei Jebcom Networks, sehr am Herzen lagen.
Spätestens jetzt merken sie, das wir das ganze Mysterium in Sachen Rooting für das Acer Iconia Tab A101 selbst durch haben.
Aber hier gibt sich der unermüdliche JEB nicht geschlagen und sucht, bis eine Lösung da ist.  Nicht zuletzt deshalb, weil ich es zu Beginn bereits versprochen hatte und nun mein Versprechen auch einhalten wollte. So ist jetzt endlich eine Lösung gefunden, die es ermöglicht das Acer Iconia Tab A101 zu rooten und das ohne Downgrade und ohne die Jagd nach weiteren Roms.  Alles was wir brauchen um unser A101 zu rooten, sind ca. 10 Minuten Zeit und ein klitzekleiner Download, der bereits in der genannten Zeit inbegriffen ist.
Wie geht es nun weiter?
In wenigen Stunden werde ich auf unserem YouTube Kanal "PsionparkVideo" ein Tutorial veröffentlichen, das euch helfen soll schnell und sicher Root-Zugriff auf dem Iconia A101 zu bekommen. Selbstverständlich mit den Links zum Download in der Videobeschreibung. Also bis gleich dann, auf YouTube B-)

Sonntag, 3. Februar 2013

Samsung Galaxy S2 mit Jelly Bean 4.1.2 rooten

Eine Möglichkeit Ihr Samsung Galaxy S2 zu rooten funktioniert wie folgt und ist eigentlich auch die einfachste Art überhaupt, das Handy zu rooten. Die meisten Anleitungen findet man in englischer Sprache, aber es gibt viele, welche eine deutschsprachige Anleitung bevorzugen. Dazu benötigen Sie zunächst nicht einmal einen PC und Sie erledigen den Root in wenigen Minuten. 
Vorraussetzung: Sie haben bereits diese offizielle Samsung Testfirmware* erfolgreich installiert! Falls nicht, können Sie dies mit der Videoanleitung ja nachholen.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wer jetzt aber lieber auf das Rollout der Firmware wartet, welche vermutlich noch im Februar 2013 erscheint und fragt ob diese Root-Datei auch dann noch gültig ist - höchstwahrscheinlich ja. Wir informieren aber wenn es soweit ist.

(Bedenken Sie, das allein Sie selbst die Verantwortung tragen, mit allen möglichen Konsequenzen, die dabei auftreten könnten! Wenn Ihre Angst überwiegt, diesen Schritt aus Unerfahrenheit selbst durchzuführen, aber dennoch entschlossen sind Ihr Smartphone zu rooten, können Sie uns Ihr Gerät ggf nach Absprache zusenden, oder jemanden in Ihrer Nähe damit beauftragen, der sich damit auskennt.)

Root durch Update flashen
Updatemenü
Abb.1
  1. [CWM-SuperSU-v0.97.zip] von ChainfireXDA downloaden
    Am besten gleich auf das Handy in den Ordner [Download] beispielsweise
  2. Datei [CWM-SuperSU-v0.97.zip] umbenennen in [update.zip]
  3. Handy ausschalten
  4. In den Updatemodus (eigentlich Wiederherstellungsmodus) schalten indem Sie folgende Tastenkombination drücken
    [Power]+[Home]+[Lauter]
  5. Sie gelangen in das Menü (Abb.1) und wählen "apply update from external storage". Im Menü bewegen Sie sich mit [Laut]= hoch, [Leise]=runter, [Power]=bestätigen bzw. Enter, oder auch Return.
  6. Nun suchen Sie die umbenannte Datei update.zip und bestätigen diese.
  7. Gehen Sie ins Menü zurück bis Sie zu "reboot system now" kommen
  8. jetzt noch einmal bestätigen.
  9. Das Handy sollte jetzt neu starten. *daumendrück*
  10. Ihr Smartphone ist nach einem erfolgreichen Neustart gerootet
oder nicht mehr funktionsfähig und dient Ihnen jetzt als schicker Design-Briefbeschwerer!

*Firmware Details: 
Android Version: 4.1.2 - JZO54K (Jelly Bean) PDA: I9100XXLSJ CSC: I9100OXXLS1 MODEM: I9100XXLS6 Changelist: 462.349 Herstellungsdatum: 6. November 2012